Abgeschlossene Projekte

Tafel Deutschland fördert Tafel-Projekte vor Ort und berät die Tafeln bei der Umsetzung. Einige Projekte richten sich gezielt an Kinder und Jugendliche oder Seniorinnen und Senioren, andere fördern Integration. 

Die Zusatzangebote richten sich an Tafel-Kundinnen und -Kunden und an Helferinnen und Helfer. Die Projekte sind sehr vielfältig. Sie schaffen Orte der Begegnung, ermöglichen soziale Teilhabe, interkulturellen Austausch und digitale Vernetzung. Gleichzeitig vermitteln sie Kompetenzen, z.B. für eine gesunde Ernährung. Tafel-Aktive führen sie zum Teil mit Kooperationspartnerinnen und -partnern durch.

Viele Projekte sind zeitlich begrenzt. Eine Auswahl an abgeschlossenen Projekten finden Sie auf dieser Seite.

Lächelnde Frau sitzt neben einer Tafel mit Vokabeln vor einer Gruppe Erwachsender

MOTIV

Mit dem Projekt „MOTIV – Maßnahmen zur Offenheit der Tafeln für Interkulturelles und Vielfalt“ förderte die Tafel-Akademie Integration und soziale Teilhabe bei den Tafeln in Deutschland.

Tafel is(s)t gesund und nachhaltig

Wenn das Geld knapp wird, sparen viele Menschen bei der Ernährung – und das geht häufig zulasten ihrer Gesundheit. Das IN FORM-Projekt „Tafel is(s)t gesund und nachhaltig“ (TIG) setzte genau an diesen Punkten an und führte Seminare zur Ernährungsbildung für Kinder und Erwachsene in den Tafeln durch.

Koch mit Handschuhen verpackt frisch gekochtes Essen in eine To-Go Verpackung

besser spenden als wegwerfen

Das Projekt „besser spenden statt wegwerfen" beschäftigte sich damit, wie zubereitete Gerichte aus der Gastronomie in Tschechien an armutsbetroffene Menschen weitergegeben werden können, um diese vor der Entsorgung zu retten.

Zwei Frauen sitzen auf einer Palettenbank, Luftballons im Hintergrund

Tafeln als Kompetenz- und Lotsenzentren

Tafeln unterstützen neben der Lebensmittelausgabe mit zahlreichen weiteren Angeboten. Das Projekt hat Tafeln in ihrer Rolle als Lotsenzentren gestärkt.

Ein Junge sitzt gemeinsam mit anderen Kindern an einem Tisch draußen und malt

Tafel macht Kultur

Das Programm „Tafel macht Kultur“ setzte sich für eine gleichberechtigte kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen ein. Das Projekt endete im Februar 2023.

Eine Helferin bringt Lebensmittel an die Haustür.

Ernährungsunsicherheit von Tafel-Kundinnen und -Kunden | FINATA

Das Forschungsprojekt FINATA untersuchte den erschwerten Zugang zu erschwinglichen Lebensmitteln und leitet aus den Ergebnissen Maßnahmen für die Tafel-Arbeit vor Ort ab.