Projekte der Tafeln

Viele Tafeln bieten zusätzlich zur Lebensmittelausgabe Projekte an. Die Tafel Deutschland fördert diese finanziell und berät Tafeln bei der Umsetzung. Die Zusatzangebote richten sich an die Tafel-Kundinnen und -Kunden und an die Helferinnen und Helfer.

Ob Kochkurse, Schreibwerkstätten oder Sprachförderung – die Projekte sind vielfältig und richten sich an verschiedene Zielgruppen. Sie schaffen Orte der Begegnung und ermöglichen soziale Teilhabe, interkulturellen Austausch und digitale Vernetzung. Gleichzeitig vermitteln sie Kompetenzen, z.B. für eine gesunde Ernährung. Die Entwicklung einer Online-Plattform hilft im Rahmen eines Projektes dabei, die Lebensmittelrettung durch die Tafeln mit digitalen Lösungen zu vereinfachen.

Unternehmen und Privatpersonen unterstützen gezielt die Tafel-Projekte mit Geldspenden oder Know-How. Tafel-Aktive führen sie, teils mit Kooperationspartnerinnen und -partnern, durch.

Tafel macht Zukunft

Das Projekt „Tafel macht Zukunft – gemeinsam digital“ hat das Ziel, die Lebensmittelrettung durch die Tafeln mit digitalen Lösungen zu vereinfachen.

Tafel-Bildungschancen

Im Rahmen des Projekts „Tafel-Bildungschancen: Kinder und Jugendliche stärken“ bieten Tafeln Projekte für Kinder- und Jugendliche an, um mehr Chancengleichheit zu schaffen.

Power Kiste

Viele Kinder starten ohne Frühstück in den Tag. Das Projekt „Power Kiste“ bietet ein gesundes Schulfrühstück für Schülerinnen und Schüler. 

Tafel is(s)t gesund

Das IN FORM-Projekt „Tafel is(s)t gesund und nachhaltig“ (TIG) bietet Seminare zur Ernährungsbildung für Kinder und Erwachsene direkt in den Tafeln an.

Engagement - Neudenken!

Ziel des Projektes ist es, dem demografischen Wandel zu begegnen und bundesweit mehr Freiwillige nachhaltig für die Tafel-Arbeit zu gewinnen, abgestimmt auf die jeweilige Bedarfslage der Tafel.

MOTIV

Mit dem Projekt „MOTIV – Maßnahmen zur Offenheit der Tafeln für Interkulturelles und Vielfalt“ fördert die Tafel-Akademie Integration und soziale Teilhabe bei den Tafeln in Deutschland.

besser spenden statt wegwerfen

Das Projekt erforscht in Tschechien, wie fertig gekochtes Essen aus der Gastronomie an armutsbetroffene Menschen weitergegeben werden kann, um es vor der Entsorgung zu retten.

Tafeln als Kompetenz- und Lotsenzentren

Tafeln unterstützen neben der Lebensmittelausgabe mit zahlreichen weiteren Angeboten. Das Projekt stärkt Tafeln in ihrer Rolle als Lotsenzentren.

FINATA

Das Forschungsprojekt FINATA der Tafel-Akademie untersucht den erschwerten Zugang zu erschwinglichen Lebensmitteln und leitet aus den Ergebnissen Maßnahmen für die Tafel-Arbeit vor Ort ab.