Tafel-Bildungschancen: Kinder und Jugendliche stärken
Knapp über ein Viertel der Tafel-Kundinnen und -Kunden sind Kinder und Jugendliche. Oft sind sie von Bildungs- und Freizeitaktivitäten ausgeschlossen. Viele Tafeln bieten gezielt Projekte für Kinder und Jugendliche an. Mit ihrer Arbeit schaffen sie Zukunftschancen und ermöglichen Bildung für alle.
Im Rahmen des Projekts „Tafel-Bildungschancen: Kinder und Jugendliche stärken“ bieten Tafeln Projekte für Kinder- und Jugendliche an, um mehr Chancengleichheit zu schaffen.
Gefördert werden Projekte von Tafeln, die einen Bildungsanspruch verfolgen oder die Sozialkompetenz-Entwicklung von Kindern und Jugendlichen stärken. Das Ziel: Bildungsdefizite reduzieren, soziale Teilhabe fördern, Bildung für alle ermöglichen, Persönlichkeitsentwicklung stärken und Perspektiven schaffen.
Von Hausaufgabenbetreuung bis Persönlichkeitsstärkung
Bisher wurden durch Tafel-Bildungschancen 42 Projekte gefördert und damit über 2.400 Kinder und Jugendliche erreicht. Die Angebote reichten von Hausaufgabenbetreuung bis hin zur Persönlichkeitsstärkung für mehr Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen. Drei Projektbeispiele finden Sie hier.
Unser Förderpartner
Die Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) fördert seit 2020 als Hauptpartner von Tafel Deutschland zusammen mit dem Verein „Menschen brauchen Menschen e.V.“ den Auf- und Ausbau von Bildungsprojekten für Kinder- und Jugendliche bei den Tafeln.
Für Kinder- und Jugendprojekte spenden
Aktiv gegen Kinderarmut: Mit Ihrer Spende unterstützen Sie gezielt Tafel-Projekte für Kinder und Jugendliche!
Ansprechperson

Carina Seitz
Projektleitung Kinder- und Jugendprojekte
Tel: (030) 2005976-224
E-Mail: seitz(at)tafel(dot)de