
Flaschenpfand spenden
Beim Discounter Lidl können Sie nicht nur einkaufen, sondern auch etwas Gutes tun. An mehr als 6.200 Pfandrückgabeautomaten in über 3.200 Filialen können Lidl-Kundinnen und -Kunden ihre Pfandbons an die Tafeln in Deutschland spenden. Selten war Spenden so einfach.
Der Erlös aus der Lidl-Pfandspende geht an den Tafel Deutschland e.V. Dieser schüttet die Gelder an lokale Tafeln aus, die sich zuvor mit besonderen Projekten um die Spenden beworben haben.
Mit Hilfe dieser Spendengelder konnten seit 2008 insgesamt mehr als 2.800 Tafel-Projekte unterstützt werden. Die Gelder fließen zum Beispiel in Projekte für Kinder und Jugendliche, Senior:innen, geflüchtete Menschen und Nachhaltigkeit oder können von der jeweiligen Tafel zur Verbesserung der Kühlung, Hygiene oder Logistik genutzt werden.
Im Jahr 2012 ist das Lidl-Pfandspendenprojekt von der Initiative Land der Ideen als „Ausgezeichneter Ort“ prämiert worden. Seit Beginn der Lidl-Pfandspende haben die Lidl-Kundinnen und -Kunden über 24 Millionen Euro gespendet. Herzlichen Dank!
Gutes tun per Knopfdruck: So geht's
Ihr Pfand können Sie per Knopfdruck am Pfandautomaten in jeder Lidl-Filiale spenden. Auch einige lokale Märkte von anderen Supermarktketten bieten die Möglichkeit an, Flaschenpfand an die Tafeln zu spenden. Die Spende geht dabei direkt an die nächstgelegene Tafel.
Spendenbescheinigung
Die Spendenbons aus den Rückgabeautomaten gelten nicht als Spendenbeleg beim Finanzamt. Für Bons ab einem Gesamtwert von 15 Euro stellen wir Ihnen gerne eine Zuwendungsbestätigung aus. Wenn Sie dies möchten, senden Sie Ihre Bons bitte mit dem folgenden Formblatt per Post an die Geschäftsstelle.