Bundesfreiwilligendienst bei der Tafel

Jede und jeder kann sich im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) bei einer Tafel für das Allgemeinwohl engagieren. Ob jung oder alt – alle sind willkommen.

Fast 40.000 Menschen absolvieren jährlich einen BFD in unterschiedlichen Bereichen in Deutschland. Dieser entstand nach der Aussetzung des Wehr- und Zivildienstes im Jahr 2011. Die zentrale Verwaltung des BFD nimmt das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben wahr.

Auf einen Blick: Der BFD bei den Tafeln

  • Engagement- und Bildungsdienst
  • über 270 Tafeln als Einsatzstellen deutschlandweit
  • Dienstdauer zwischen 6 und 18 Monaten
  • Altersoffen
  • Zuschuss durch den Bund für Taschengeld und Sozialversicherung
  • Spannende Seminare mit Bezug zur Tafel-Arbeit

Vielseitige Aufgaben für Bundesfreiwillige

Der BFD ist offen für Frauen und Männer unabhängig von Alter, Herkunft, Bildungsgrad oder Religion – solange die Vollzeitschulpflicht erfüllt ist. Bei den Tafeln beschäftigen sich die Bundesfreiwilligen praxisnah mit den Themen Armut und Lebensmittelverschwendung.

Die möglichen Tätigkeitsbereiche im Bundesfreiwilligendienst bei den Tafeln sind dabei so vielfältig wie die Interessen und Fähigkeiten der Freiwilligen selbst:

  • Mitarbeit bei der Ausgabe und Sortierung von Lebensmitteln
  • Einsatz in der Logistik oder im Fahrdienst
  • Mitarbeit bei Tafel-Projekten
  • Übersetzungstätigkeiten für Tafel-Kundinnen und -Kunden u.v.m.

Neben der praktischen Unterstützung der Tafeln erhalten die Freiwilligen in Seminaren die Möglichkeit, sich neue Kompetenzen anzueignen und sich mit anderen Freiwilligen über ihre Erfahrungen auszutauschen.

Weitere Informationen

 

Ein Bundesfreiwilliger arbeitet im Tafel-Garten mit Kindern an einem Hochbeet.

Informationen für Freiwillige

Der Bundesfreiwilligendienst bei den Tafeln bietet Freiwilligen die Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln und sich gesellschaftlich zu engagieren. Er fördert lebenslanges Lernen und unterstützt den Wieder- oder Ersteinstieg ins Berufsleben.

In einer BFD-Einsatzstelle räumen drei Tafel-Helfer Lebensmittelspenden aus einem Tafel-Transporter aus.

Informationen für Einsatzstellen

Sie möchten als Tafel Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst werden oder sind bereits Einsatzstelle und benötigen weitere Informationen? Hier erfahren Sie alles Wichtige dazu.

Ansprechpersonen

Gila Preiß

Programmleitung Bundesfreiwilligendienst

Tel: 030 200 5976 282
E-Mail: bfd(at)tafel(dot)de

Judith Müller

Programmmitarbeiterin Bundesfreiwilligendienst

Tel: 030 200 5976 291
E-Mail: bfd(at)tafel(dot)de