
Die Tafeln: Lebensmittel retten. Menschen helfen.
Jeden Tag werden etliche Tonnen Lebensmittel vernichtet, obwohl sie noch verzehrfähig sind. Gleichzeitig sind in Deutschland viele Menschen von Armut betroffen. Ein Missstand, dem wir mit unserer Arbeit etwas entgegensetzen:
Die über 960 Tafeln retten überschüssige, qualitativ einwandfreie Lebensmittel und verteilen diese an Menschen, die in Not sind. Pro Jahr retten wir rund 265.000 Tonnen Lebensmittel, die wir an über 1,6 Millionen Menschen weitergeben. Ehrenamtlich, mit viel Herz und Spaß.
Unterstützen Sie uns: mit Ihrer Zeit, einer Spende oder ideell.
Die Tafeln vor Ort
Wo wir helfen
So finden Sie eine Tafel in Ihrer Nähe:
Geben Sie einfach den gewünschten Ort oder die gewünschte Postleitzahl in das vorgesehene Suchfeld ein und klicken Sie die Lupe.
Ohne Ehrenamt keine Tafel
Ehrenamtliches Engagement trägt die Tafel-Arbeit. Zum Tag der Anerkennung von Freiwilligen mahnt Tafel Deutschland deshalb die Politik, staatliche Aufgaben nicht auf ehrenamtliche Organisationen abzuschieben und das Ehrenamt wertzuschätzen.
Tafeln gegen Rassismus: Klare Zeichen setzen für Offenheit und Solidarität
Tafel Deutschland ist erneut Partner der Internationalen Wochen gegen Rassismus, die noch bis 27. März 2022 unter dem Motto „Haltung zeigen“ stattfinden. Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus betont der Dachverband, dass nationale und internationale Hilfen für alle Menschen in Not gelten müssen.
Krieg in der Ukraine und Inflation werden für die Tafeln zur Belastungsprobe
Einige Tafeln unterstützen bereits Geflüchtete aus der Ukraine. Gleichzeitig wenden sich immer mehr Menschen aufgrund der gestiegenen Energie- und Lebensmittelkosten an die Tafeln. Die Tafeln sind auf Lebensmittel- und Geldspenden angewiesen und bitten um Unterstützung.