Wie bekomme ich Lebensmittel von der Tafel?
Menschen mit wenig Geld können Lebensmittel von den Tafeln bekommen.
Wir nennen diese Menschen Kunden und Kundinnen.
Sie bekommen die Lebensmittel nicht geschenkt.
Sie bezahlen einen günstigen Preis.
Sie müssen sich anmelden, wenn Sie zur Tafel kommen möchten.
Melden Sie sich bei der Tafel in Ihrer Nähe.
Dann bekommen Sie einen Tafel-Ausweis.
Mit dem Ausweis können Sie zu bestimmten Zeiten Lebensmittel abholen.
Zum Beispiel jeden Mittwoch oder jeden zweiten Montag.
Manche Tafeln haben mehrere Stationen.
Zum Beispiel:
- eine Station mit Obst und Gemüse
- eine Station mit Brot
- eine Station mit Milch und Käse
Sie gehen dann von einer Station zur nächsten Station.
Die Helfer und Helferinnen geben Ihnen etwas von der Station.
Die Verteilung soll gerecht sein.
Das heißt zum Beispiel:
Eine Familie mit 3 Kindern bekommt mehr als eine Person, die allein lebt.
Was kosten die Lebensmittel?
Sie zahlen einen festen Preis.
Meistens sind es nur wenige Euro.
Die Lebensmittel sind ist viel günstiger als im Supermarkt.
Bei einigen Tafeln ist es anders:
Dieses Tafeln arbeiten als Tafel-Läden.
Das heißt:
Der Einkauf ist wie in einem Supermarkt.
Sie bezahlen jede Sache, die Sie einkaufen.
Die Preise sind aber viel günstiger als im Supermarkt.
Wichtig:
Die Tafeln arbeiten freiwillig und brauchen Spenden.
Die Tafeln sind kein Angebot vom Staat.
Darum haben Sie kein Recht auf die Angebote von den Tafeln.
Die Helfer und Helferinnen arbeiten so viel sie können.
Viele Tafeln bekommen im Moment wenige Lebensmittel.
Darum können leider keine neuen Menschen
zu diesen Tafeln kommen.
Das ist aber bei jeder Tafel anders.
Fragen Sie am besten bei der Tafel in Ihrer Nähe,
ob Sie sich anmelden können.
Text in Leichter Sprache:
© Büro für Leichte Sprache, Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., 2024.
Foto:
© Reiner Pfisterer