
2018
Potsdamer Neueste Nachrichten, 10.12.2018
Vier leuchtende Weihnachtsbäume, eine festliche Dekoration mit weißen Tischdecken und ein Weihnachtsmann. Zur zweiten Weihnachtsfeier der Potsdamer Tafel kamen 650 Bedürftige.
Neue Osnabrücker Zeitung, 08.12.2018
Die steigenden Mieten führen zu verstärktem Andrang bei den Tafeln in Deutschland. Der Vorsitzende der Tafeln in Deutschland, Jochen Brühl, im Interview mit der NOZ.
RP Online, 27.11.2018
Viele Tafeln möchten ihren Kundinnen und Kunden zu Weihnachten eine besondere Freude machen, denn der Einkauf für die Weihnachtstage ist teuer. Auch die Wermelskirchener Tafel sammelt hierfür Päckchen mit Lebensmitteln.
Lausitzer Rundschau, 18.11.2018
Der Cottbuser Postkutscher Ronne Noack setzt sich für ein Kulturprojekt ein, dass Kindern mit kulturellen Erlebnissen neue Horizonte eröffnen soll. Seit 2018 bringt die Tafel Deutschland mit dem Projekt „Tafel macht Kultur“ kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche an die Tafeln.
Südkurier, 16.11.2018
Warum arbeitet man bei der Tafel mit? Diese Frage stellte der Südkurier den Ehrenamtlichen der Markdorfer Tafel und erhielt vielfältige Antworten.
rbb24, 03.10.2018
Die Gründerin der Berliner Tafel, Sabine Werth, ist mit dem Europäischen Sozialpreis ausgezeichnet worden. 1993 hatte sie die erste deutsche Tafel in Berlin gegründet.
Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 01.10.2018
Im Interview mit der WAZ erzählt Mareike Schreiber vom Vorstand des Wittener Tafel vom Tag der offenen Tür am Tafel-Tag und zum Thema Armut.
SWR, 29.09.2018
Anlässliche des 12. Tafel-Tages ist der SWR zu Gast bei dem Tag der offenen Tür der Schopfheimer Tafel. Wie sieht die Arbeit in einer Tafel aus? (ab 00:10:35 min)
Thüringische Landeszeitung, 24.09.2018
Über das Thema Armut spricht Beate Weber-Kehr, die lange Jahre bei der Tafel die Auswirkungen auf Familien und Kinder beobachtet hat.
Deutschlandfunk, 22.08.2018
25 Jahre Tafeln - Der Deutschlandfunk berichtet aus der Tafel Potsdam. Armutszeugnis Deutschland oder ein Zeichen für bürgerschaftliches Engagement?
SWR1, 10.08.2018
Der Vorsitzende der Tafeln in Deutschland, Jochen Brühl, ist zu Gast bei SWR1 Leute Baden-Württemberg und spricht über Armut in Deutschland und die Arbeit der Tafeln.
Kreisbote, 09.08.2018
Ein Jahr "Tafel-Acker" - Parlamentarischer Staatssekretär besucht das Projekt der Weilheimer Tafel, bei dem letztes Jahr 200 Kilogramm Gemüse und 70 Kilogramm Honig erwirtschaftet wurden.
NDR, 10.07.2018
25 Jahre Tafel - Der NDR spricht mit jungen Ehrenamtlichen von der Göttinger Tafel. Die Tafel hat einen kleinen Gemüsegarten angelegt und wöchentlich wird ein Reperaturcafé angeboten (ab 12:40 min).
Märkische Allgemeine, 03.07.2018
Die Potsdamer Tafel lädt Kinder zu einem kostenlosen Ferienprogramm ein. Der Workshop trägt den Titel „Summ“ und dreht sich um Bienen und Menschen, um Umwelt und Ernährung, um Kunst und Kultur.
Bürgerportal Bergisch Gladbach, 02.07.2018
Drei junge Bundesfreiwilligendienstler und fünf Ehrenamtliche berichten von ihren Erfahrungen und der Arbeit bei der Gladbacher Tafel. Ab August sind neue Bufdi-Stellen zu besetzen.
ARD Nachtmagazin, 19.06.2018
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums berichtet das Nachtmagazin über die Situation und Forderungen der Tafeln in Deutschland. Den Beitrag sehen Sie ab Minute 7:35.
Thüringer Allgemeine, 06.06.2018
Die Weimarer Tafel ist für ihre Lebensmittelrettung und ihr soziales Engagement mit dem Weimarer Umweltpreis 2018 ausgezeichnet worden. Die Menge der geretteten Lebensmittel und die Unterstützung von Bedürftigen überzeugte die Jury.
SWR, 20.03.2018
Ilse Herberg ist Mitbegründerin der Tafel Offenburg – und hat in den letzten Jahren viel erlebt. Über Schicksale und tolle Erlebnisse spricht sie bei „Kaffee oder Tee“ mit dem SWR.
Sächsische Zeitung, 20.03.2018
Ismail Saied kam vor zwei Jahren nach Deutschland. Geflüchtet aus Syrien. Seitdem engagiert er sich bei der Tafel in Leipzig. Er will anderen helfen und bekommt dafür viel zurück.
Neue Osnabrücker Zeitung, 01.03.2018
Der Vorsitzende der Tafeln in Deutschland, Jochen Brühl, weist im Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung die Kritik von Kanzlerin Angela Merkel zurück und fordert sie auf, sich vor die Tafeln, ihre Arbeit und die ehrenamtlichen Helfer zu stellen.
Deutschlandfunk, 21.02.2018
„Wir sind ein guter seismografischer Faktor, um zu erkennen, was schiefläuft“ sagt Jochen Brühl, Vorsitzender der Tafel Deutschland, im Interview mit dem Deutschlandfunk anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Tafel-Bewegung. Lesen Sie hier das ganze Interview.
Leipziger Volkszeitung, 15.02.2018
Armut kann jeden treffen. Das Risiko, arm zu werden oder zu bleiben, ist in erster Linie an eine Erwerbstätigkeit geknüpft. Doch auch Alleinerziehende und Senioren, mit einer geringen Rente, sind von Armut betroffen. Die Leipziger Volkszeitung hat sich bei der Dölbener Tafel umgehört: Wer ist in Hartha auf die Tafel angewiesen und warum?
Zeit Online, 14.02.2018
Warum nicht mal auf das Verschwenden von Lebensmitteln verzichten? Zum Auftakt der Fastenzeit ruft die Tafel Deutschland zum Wegwerffasten bei Lebensmitteln und Verpackungen auf.
SWR Landesschau Rheinland-Pfalz, 02.02.2018
In Berlin wurde 1993 die erste Tafel gegründet, um bedürftige Menschen mit Lebensmitteln zu unterstützen. Etwa zeitgleich entstand auch in Rheinland-Pfalz der erste Tafel-Vorläufer. Heute verteilen sich 54 Tafeln über das Gebiet des Bundeslandes. Ein Besuch.
Spiegel Online, 02.02.2018
Mehr als 80 Kilogramm Lebensmittel wirft jeder Deutsche weg. Und das jedes Jahr. Was wurde eigentlich aus dem Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung? Spiegel Online fragt nach.
Mitteldeutscher Rundfunk, 25.01.2018
Fast jedes vierte Kind wächst in Deutschland in Armut auf. Vielen dieser Kinder fehlt der Zugang zu gesundem Essen und die Möglichkeit, ihre Freizeit nach ihren eigenen Wünschen zu gestalten. Die Kindertafel in Zerbst versucht, genau da zu helfen. Ein Besuch.
Waiblinger Kreiszeitung, 23.01.2018
Ganz unterschiedlich sind ihr Alltag, ihre Erfahrungen und ihr Blick auf die Welt. Und trotzdem gibt es da was, was die 15-jährige Janel Kohan und die 82-jährige Barbara Gottwald miteinander verbindet: die Arbeit bei den Tafeln.
Deutschlandfunk Kultur, 15.01.2018
Arm in einer reichen Stadt. Zu Besuch bei der Münchner Tafel.
Wochenblatt, 12.01.2018
Bei den Tafeln ist jeder willkommen, der Hilfe benötigt. So auch bei der Regensburger Tafel e.V. Doch für viele hilfsbedürftige Menschen ist der Schritt zur Tafel zu gehen eine große Überwindung. Das weiß auch Christiane Gansbühler, Vorsitzende der Regensburger Tafel e.V. Sie selbst war vor einigen Jahren in der gleichen Situation.
Verdener Nachrichten, 10.01.2018
Immer mehr Menschen sind von Altersarmut betroffen. Diese Entwicklung lässt sich auch bei der Verdener Tafel beobachten: Der Anteil älterer Menschen, die die Tafel in Verden aufsuchen, ist in den vergangenen Jahren größer geworden.
Märkische Allgemeine, 08.01.2018
Kistenweise geben die Supermärkte in Potsdam und im Umland Lebensmittel, die sonst im Abfall landen würden, an die Tafel ab. Helfer holen sie an sechs Tagen in der Woche ab und geben sie an Bedürftige weiter. Eine Tour mit der Potsdamer Tafel.