Einführung der eco-Plattform
Kursablauf im Herbst/Winter 2023
Die Einführung aller neuen Tafeln in die Nutzung der eco-Plattform sowie die anschließende Inbetriebnahme wird vom Projektteam „Tafel macht Zukunft - gemeinsam digital“ begleitet. Nach der Schulung können die Teilnehmenden die Software routiniert anwenden, in ihrer Tafel einführen sowie ihr Wissen an weitere Tafel-Aktive weitergeben.
In 3 Schritten zur eco-Plattform:
Schulung | Inbetriebnahme | Einsatz-Start |
Ihre Vorteile:
✔ | Die Teilnahme am Einführungskurs & die Nutzung der eco-Plattform sind für alle Tafeln kostenlos |
✔ | Das Projektteam unterstützt & begleitet Sie während des gesamten Einführungsprozesses |
✔ | Mit der Schulung erhalten Sie Ihren persönlichen Zugang zur Software |
✔ | Praxisnahe Übungen und Test-Szenarien auf der eco-Plattform |
✔ | Ausreichend Zeit für Selbstlernphasen zwischen den Schulungsterminen |
✔ | Alle Termine des Einführungskurses finden online statt und können somit besser in Ihren Alltag integriert werden |
✔ | Sie erhalten ein Schulungshandbuch, Videoaufnahmen und weitere Hilfsmaterialien |
✔ | Kein Vorwissen in der Nutzung der eco-Plattform notwendig |
Termin & Dauer
Herbst/Winter |
12.9.23 bis 21.11.23 (2 Monate) |
Wie lange dauert die Einführung der eco-Plattform?
Das Einführungsprogramm beginnt mit dem ersten Schulungstermin und erstreckt sich wahlweise über eine Laufzeit von zwei oder vier Monaten. Nach der Schulungsphase von vier Wochen beginnt der persönliche Implementierungsprozess, in dem sich die Teilnehmenden gezielt auf die Inbetriebnahme der eco-Plattform in ihrer Tafel vorbereiten. Diese Phase kann – je nach individuellem Tempo – nach 6 oder 14 Wochen abgeschlossen werden. Im Anschluss finden die jeweiligen Abschlusstermine statt, die das Einführungsprogramm beenden.
Ablauf des Einführungskurses:

Schritt 1: Schulung
✔ Kennenlernen der eco-Plattform & ihrer Funktionen
✔ Praxisnahe Übungen und Test-Szenarien auf der eco-Plattform
✔ Zwei obligatorische Online-Termine
12.9.23 | 14–16:30 Uhr, Zoom
26.9.23 | 14–16:30 Uhr, Zoom

Schritt 2: Inbetriebnahme
✔ Vorbereitung auf die Inbetriebnahme der eco-Plattform im eigenen Tempo
✔ Zwei obligatorische Online-Termine:
Option 1: 6 Wochen
10.10.23 | 14–16:30 Uhr, Zoom
21.11.23 | 14–15:30 Uhr, Zoom
Option 2: 14 Wochen
10.10.23 | 14–16:30 Uhr, Zoom
16.1.24 | 14–15:30 Uhr, Zoom

Schritt 3: Einsatz-Start
✔ Herzlichen Glückwunsch! Sie gehören zu den aktiv nutzenden eco-Plattform-Tafeln!
✔ Auch nach Ihrem Einsatz-Start wird ein kontinuierlicher & kostenfreier Support gewährleistet.
Anmeldung
Der Kurs ist ausgebucht. Ein weiterer Einführungskurs startet voraussichtlich im 2. Quartal 2024. Melden Sie sich hier für den Projektnewsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben und über die kommenden Termine persönlich informiert zu werden.
-
Einführung der eco-Plattform:
Programm-ÜbersichtDen zeitlichen und inhaltlichen Ablauf des Einführungskurses (Herbst/Winter 2023) können Sie im Kursplan einsehen.
Kursplan herunterladen -
Nächste Info-Veranstaltung zur Einführung der eco-Plattform am 14. November:Es werden mehrere Info-Veranstaltungen im Jahr angeboten. Diese finden online statt und bieten Ihnen wichtige Informationen zur eco-Plattform und zur Inbetriebnahme der Software in Ihrer Tafel. Dabei werden alle Fragen rund um die Voraussetzungen für die Teilnahme am Einführungskurs beantwortet sowie wichtige Hinweise zu Ihrem Einsatzstart gegeben. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, einen ersten Blick auf die Software-Oberfläche zu werfen. Melden Sie sich hier an.
-
Wer sollte am Einführungskurs teilnehmen:
Der Kurs richtet sich an haupt- und/oder ehrenamtliche Tafel-Vorstände und -Leitungen sowie -Disponentinnen und Dispontenten, die (künftig) digitale Prozesse nachhaltig in ihrer Tafel gestalten und kein oder wenig Vorwissen zur eco-Plattform haben. Anmelden können sich sowohl Einzelpersonen, als auch mehrere Interessierte einer Tafel, die die Leitungs- und Vorstandsarbeit als Teamaufgabe verstehen. Es ist allerdings ratsam, die einzelnen Termine nicht untereinander aufzuteilen.
-
Teilnahmebedingungen:
✔ Mind. eine Person, die verantwortlich für die Einführung der eco-Plattform in ihrer Tafel und die Betreuung der Mitarbeitenden in der Nutzung der Software und der Touren-App ist (zeitliche Ressourcen und grundlegende digitale Kompetenzen)
✔ Beschaffung der Tablets, die die Fahrerinnen und Fahrer auf ihren Touren mitführen (weitere Infos dazu gibt's in den häufig gestellten Fragen)
✔ Stabile Internetverbindung und im Idealfall Mikrofon und Kamera für die Teilnahme an den Online-Terminen
Weitere Infos
✔ Häufig gestellte Fragen
✔ Alle Termine rund um Info-Veranstaltungen und Einführungskurse werden hier bekanntgegeben.
Sie haben Fragen?

Kontakt
Projektteam: „Tafel macht Zukunft – gemeinsam digital“
E-Mail: support(at)eco-plattform(dot)de