Projektbeispiele

"Ich bin stark!" bei der Tafel Erkner

Die Tafel Erkner schaffte mit „Ich bin stark!“ ein Angebot für 16 Kinder und Jugendliche mit dem Ziel, ihre Persönlichkeit zu stärken. Im Rahmen des Projekts fanden regelmäßig Exkursionen statt, beispielsweise ein Wildnis-Training im Wald. Dabei ging es vor allem darum, mehr über die Ökologie des Waldes zu erfahren und die Wahrnehmung zu schärfen. Als besonderes Highlight fuhren die Teilnehmenden gemeinsam nach Hamburg. Der Ausflug stärkte das Miteinander innerhalb der Gruppe. Bei einem gemeinsamen Abschlussfest im Sommer 2022 wird ein Projektfilm mit Interview-Sequenzen der Kinder und Jugendlichen auf ihrer Fahrt nach Hamburg gezeigt und gleichzeitig alle Etappen des Projekts präsentiert.

"Fit für die Ausbildung" bei der Plauener Tafel

Das Projekt „Fit für die Ausbildung“ unterstützte Jugendliche durch individuelle Beratung und Begleitung bei ihrem Berufseinstieg. Die meisten Teilnehmenden konnten keinen Schulabschluss vorweisen und empfanden den Berufseinstieg als große Herausforderung. Die Teilnehmenden lernten, basierend auf ihren individuellen Interessen, verschiedene Berufe bei lokalen Unternehmen kennen. Die Projektmitarbeitenden unterstützen auch bei den Bewerbungsfotos oder der richtigen Kleidungsauswahl für ein Vorstellungsgespräch. Insgesamt haben 13 Jugendliche am Projekt teilgenommen. Neun von ihnen haben bereits ein Beschäftigungsverhältnis begonnen.

"Bildungschancen nach Corona" bei der Tafel Künzelsau

Das Projekt "Bildungschancen nach Corona" findet in Kooperation mit zwei Schulen statt. Es hat das Ziel, Defizite, die durch die Schulschließungen während der Pandemie entstanden, aufzuholen und die Sozialkompetenzen der Kinder zu stärken. Insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler werden je nach Bedarf zwischen ein und vier Mal wöchentlich in den Räumlichkeiten der Schulen betreut. Die Unterstützung bei herausfordernden Schulfächern und das Erlernen von selbstständiger und strukturierter Arbeitsweise, bilden den Rahmen für die Nachmittagsbetreuung.