MOTIV – ein Projekt zur Förderung von Integration in Deutschland

Der Wunsch nach sozialer und ökologischer Gerechtigkeit treibt die Tafel-Arbeit an. Menschen, die Hilfe benötigen, finden bei den Tafeln eine offene Tür. Mit dem Projekt „MOTIV – Maßnahmen zur Offenheit der Tafeln für Interkulturelles und Vielfalt“ förderte die Tafel-Akademie Integration und soziale Teilhabe bei den Tafeln in Deutschland.

Bei den Tafeln packen Menschen unterschiedlichster Herkunft an. Die Türen der Tafel stehen offen für Menschen, die Hilfe benötigen – unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht oder Religion. Für viele Geflüchtete sind sie eine der ersten Anlaufstellen, um in der neuen Heimat Kontakte zu knüpfen.

Förderung von Integration und sozialer Teilhabe

Mit dem Projekt „MOTIV – Maßnahmen zur Offenheit der Tafeln für Interkulturelles und Vielfalt“ unterstützte die Tafel-Akademie die Tafeln dabei, ihr Engagement so auszurichten, dass sich alle willkommen fühlen. Tafel-Aktive wurden für die interkulturelle Zusammenarbeit weitergebildet, die Vernetzung mit Migrantenorganisationen vor Ort wurde gefördert.

Das Projekt unterstützte Tafeln bei der Umsetzung von Projekten, die Raum für interkulturelle Begegnung schaffen. Ob besinnliche Weihnachtsfeier, Schultüten-Aktion oder fröhliches Erntefest: Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie eine Playlist mit Kurzfilmen, die Einblicke in vergangene Projekte gibt.

Weitere Informationen sowie die Projektbroschüre finden Sie auf der Website der Tafel-Akademie. MOTIV wurde von März 2019 bis Februar 2025 durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat gefördert.

Ansprechpersonen

Presseanfragen