
Hochwasserkatastrophe
Die Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands hat Mitte Juli 2021 auch Tafeln sowie ihre Helferinnen und Helfer getroffen. Einige Tafeln müssen ihre Arbeit vorübergehend einstellen, das gesamte Ausmaß der Schäden ist bisher nicht absehbar. Auf dieser Seite informieren wir Sie fortlaufend über die aktuelle Lage.
Tafel Deutschland trauert um alle Opfer der Hochwasserkatastrophe. Unter den über 100 Verstorbenen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind mindestens zwei Tafel-Helfer:innen; eine weitere Person wird noch vermisst. Wir sprechen allen Angehörigen und Bekannten der Toten unser tiefes Beileid aus und wünschen ihnen viel Kraft in diesen schweren Zeiten.
Hilfe für betroffene Tafeln
Um ihre Mitglieds-Tafeln zu unterstützen, hat Tafel Deutschland auf Beschluss des geschäftsführenden Vorstands und der Geschäftsführung kurzfristig einen Fonds zur Katastrophenhilfe eingerichtet. Tafeln, deren Räume und Inventar beschädigt wurden, können ab sofort unbürokratisch Gelder beantragen. Der Fonds unterstützt auch Tafeln, die nicht direkt von der Hochwasserkatastrophe betroffen sind, aber vor Ort Hilfe leisten und dabei Schäden an Fahrzeugen o.ä. erleiden. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern, die den Fonds ermöglichen!
So können Sie helfen
Wenn Sie die Tafeln unterstützen möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Kontaktieren Sie Ihre regionalen Tafeln und fragen Sie, wie Sie konkret helfen können, z.B. mit Geld- und Lebensmittelspenden oder bei Aufräumarbeiten. Die Kontaktdaten finden Sie in der Tafel-Suche. Bitte reisen Sie jedoch nicht auf eigene Faust in die betroffenen Gebiete!
- Unterstützen Sie die Tafel Deutschland mit einer Spende.
- Der Katastrophenhilfe-Fonds der Tafel Deutschland wird aus der Lidl-Nothilfe finanziert. Spenden Sie beim nächsten Einkauf Ihr Pfand – jeder Cent zählt!
Herzlichen Dank!