Die Tafel Wertheim hat in Zusammenarbeit mit einem ansässigen Familienzentrum und einem Naturpädagogen ein tolltes Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche auf die Beine gestellt. Gemeinsam und unter fachkundiger Anleitung wurde an drei Projekttagen ein Lehmofen gebaut.
Zuerst einmal konnte ordentlich gematscht werden: wahlweise mit Gummistiefeln oder barfuß wurde der Lehm gestampft. Anschließend lernten die Kinder, eine Bodenplatte zu gießen und mit der richtigen Technik die Wände und das Kuppeldach zu bauen. Auch der Kamin wurde konstruiert. Abschließend wurde die Außenwand geglättet und verschönert.
Nach einer ausgiebigen Trocknungsphase war es nach den Sommerferien endlich so weit: unter dem Motto „alles Gute kommt vom Ofen“ konnte der Lehmofen feierlich eingeweiht werden. 25 Kinder und Jugendliche konnten gemeinsamen mit ihren Angehörigen sowie den Projektmitarbeitenden und einigen Ehrenamtlichen der Tafel Wertheim den Ofen zum ersten Mal befeuern und gemeinsam Pizza backen. Es wurde Holz herangetragen, selbst gehackt und ein Feuer im Ofen entfacht. Außerdem wurden frisches Gemüse und Zutaten geschnippelt, selbstgemachte Pizzaböden ausgerollt und nach Herzenslust belegt. Alle Beteiligten freuten sich über das gelungene Projekt.
Das Projekt wurde von Tafel Deutschland ihm Rahmen des Programms Tafel stärkt Kinder gefördert. Es ermöglichte den Kindern und Jugendlichen während der Sommerferien naturpädagogische Erlebnisse, sowie die soziale Teilhabe im Stadtteil. Sie erlebten ihre eigene produktive Aktivität und das Gefühl, ein Produkt von Anfang an, also beginnend mit der Rohstoffgewinnung aus der Natur, selbst herstellen und nutzen zu können. Nebenbei entstand durch die gemeinsame Arbeit ein Platz zum Beisammensein für die Gemeinschaft. Zukünftig können am Ofen weitere Feste zusammen gefeiert werden.
Wir danken der Tafel Wertheim für das tolle Projekt und ihr Engagement!
Unterstützen Sie jetzt „Tafel stärkt Kinder“ mit einer Spende: