
Tafel macht Kultur
Kultur erleben und sich selbstbestimmt und kreativ entwickeln: Das strebt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit dem bundesweiten Förderprogramm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" an.
Seit 2018 ist die Tafel Deutschland e. V. in Kooperation mit der Tafel-Akademie Programmpartner und bringt mit dem Projekt „Tafel macht Kultur“ kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche an die Tafeln.
Fast ein Drittel der Tafel-Kundinnen und Tafel-Kunden sind Kinder und Jugendliche. Sie leben überwiegend in einer finanziellen, sozialen und bildungsbezogenen Risikolage. Aufgrund fehlender finanzieller Mittel ist es für sie häufig schwierig, an sozialen und kulturellen Aktivitäten teilzunehmen. Für diese Zielgruppe im Alter von drei bis 18 Jahren bietet das Programm „Tafel macht Kultur“ die Möglichkeit der kulturellen Teilhabe.
Der Flyer Kultur macht stark. Tafel macht Kultur bietet Ihnen einen ersten Überblick über das Programm „Tafel macht Kultur“.
Förderrichtlinien
Projekte im Rahmen von „Tafel macht Kultur“ müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um gefördert werden zu können. Die wichtigsten Förderinformationen haben wir Ihnen hier zusammengestellt.
Bündnisse
Im Programm „Tafel macht Kultur“ schließt sich die Tafel mit mindestens zwei weiteren lokalen Akteuren zu einem Bündnis zusammen. Bei der Bildung und Umsetzung eines Bündnisses müssen bestimmte Kriterien beachtet werden.
Antragstellung
Wie erfolgt die Antragstellung im Programm „Tafel macht Kultur“? Zu welchen Fristen können Anträge eingereicht werden? Hinweise zum Ablauf der Antragstellung und aktuelle Antragsfristen finden Sie hier.
Projektbeispiele
Die Projekte im Programm „Tafel macht Kultur“ können so vielfältig wie die Tafel-Landschaft selbst sein. Es kann geschauspielert, gemalt, gebastelt, gesungen, getanzt, gemeinsam gelesen oder gekocht werden.
Beratung
Von der Idee bis zum Antrag: Das Projektbüro „Tafel macht Kultur“ unterstützt Sie in allen Phasen Ihres Projekts.