Zum Tafel-Tag und Internationalen Tag gegen Lebensmittelverschwendung

28.09.2023

Tafel Deutschland appelliert an Mitmenschlichkeit und die gerechte Verteilung von Ressourcen

Seit 30 Jahren engagieren sich die Tafeln mit ihren aktuell 60.000 Helferinnen und Helfern gegen Lebensmittelverschwendung und für armutsbetroffene Menschen. Die Lage hat sich in den vergangenen Krisenjahren durch Pandemie, Angriffskrieg in der Ukraine und Inflation noch einmal zugespitzt: Aktuell unterstützen die Tafeln regelmäßig 1,6 bis zwei Millionen Menschen – viele weitere stehen auf Wartelisten. Der 16. Tafel-Tag am 30. September steht deshalb unter dem Motto Mitmenschlichkeit.

„Der Einsatz der Tafeln verbindet soziales und ökologisches Engagement auch nach 30 Jahren auf eine einzigartige Weise. Das eine ist nicht denkbar ohne das andere. Unsere Überzeugung ist, dass wir das Vorhandene gerechter verteilen müssen. Damit schützen wir unseren Planeten und helfen Menschen, die wenig haben. Wir können nicht hinnehmen, dass immer noch gewaltige Mengen an genießbaren Lebensmitteln im Müll landen, während immer mehr Menschen in unserem Land kaum wissen, wie sie sich Lebensmittel leisten sollen, und sich die Klimakrise zuspitzt“, sagt Andreas Steppuhn, Vorsitzender von Tafel Deutschland.

Hier ist auch die Politik gefragt. „Wir brauchen endlich ein Lebensmittelrettungsgesetz, welches das Spenden von Lebensmitteln rechtssicher und einfach macht, sowie gemeinnützige Organisationen wie die Tafeln finanziell unterstützt und Aufklärung im Umgang mit Nahrung beinhaltet. Daneben brauchen wir endlich wirksame und zielgerichtete Maßnahmen gegen Armut“, fordert Steppuhn.

Durch die verschiedenen Krisen der vergangenen Jahre ist die Situation in den 970 Tafeln nach wie vor enorm angespannt. Bis zu 50 Prozent mehr Menschen suchen seit Kriegsbeginn in der Ukraine Unterstützung bei den Tafeln, die auf Spenden angewiesen sind. „Helfen ist einfacher als gedacht. Ob die klassische Geldspende, das Sammeln von haltbaren Lebensmitteln im Unternehmen oder Verein sowie ein ehrenamtliches Engagement: Jede Hilfe zählt, unterstützt die Tafeln und sorgt für einen wichtigen Beitrag an Solidarität“, betont Steppuhn.

Der Tafel-Tag findet jedes Jahr rund um das Erntedankfest statt und macht auf die Arbeit der 970 Tafeln in Deutschland aufmerksam.

>> Pressemitteilung als PDF herunterladen