Informationen in Leichter Sprache
Was sind die Tafeln?
Das Motto bei den Tafeln ist: Lebensmittel retten, Menschen helfen.
Das heißt: Die Tafeln sammeln Lebensmittel, die niemand mehr kauft.
Zum Beispiel:
- Lebensmittel vom Supermarkt, die bald schlecht werden
- Lebensmittel von einer Lebensmittel-Firma, die zu viel hergestellt hat
Die Tafeln verteilen die Lebensmittel an Menschen mit wenig Geld.
Die Lebensmittel sind viel günstiger als im Supermarkt.
Diese Menschen können so Geld sparen.
Bei der Tafel können sie auch andere Menschen treffen und mit ihnen reden.
Die erste Tafel war die Berliner Tafel.
Es gibt sie seit dem Jahr 1993.
Heute gibt es über 970 Tafeln in Deutschland.
75.000 Menschen helfen bei den Tafeln.
Zum Beispiel holen sie Lebensmittel ab oder verteilen Lebensmittel.
Die Tafeln retten jedes Jahr sehr viele Lebensmittel.
Die Tafeln verteilen das Essen an viele Menschen.
Die Tafeln brauchen Spenden für ihre Arbeit.
Bei der Arbeit von den Tafeln geht es um Armut, Wegwerfen von Lebensmitteln und Umwelt-Schutz.
Wie arbeiten die Tafeln zusammen?
Es gibt über 970 Tafeln in Deutschland.
Alle Tafeln arbeiten zusammen im Verein Tafel Deutschland.
So einen Verein nennt man auch: Dachverband.
Der Verein hilft den Tafeln bei ihrer Arbeit.
Der Verein setzt sich für alle Tafeln ein.
Zum Beispiel redet der Verein mit Menschen
aus der Politik und aus Firmen.
Diese 4 Themen sind den Tafeln besonders wichtig:
Nachhaltigkeit
Das heißt für uns:
Man soll Lebensmittel nicht wegwerfen.
Sie sind wertvoll und zum Essen da.
Humanität
Das heißt für uns:
Wir behandeln alle Menschen gut, die zu den Tafeln kommen.
Es ist egal, woher ein Mensch kommt.
Gerechtigkeit und Teilhabe
Das heißt für uns:
Jeder Mensch soll die gleichen Möglichkeiten haben.
Das gilt in allen Bereichen.
Zum Beispiel in den Bereichen Freizeit, Schule und Beruf.
Soziale Verantwortung
Das heißt für uns:
Menschen mit wenig Geld brauchen Hilfe.
Die Tafeln kümmern sich um diese Aufgabe.
Die Tafeln wollen auch alle anderen Menschen
an diese Aufgabe erinnern.
Tafel-Akademie
Die Tafel-Akademie gehört zur Tafel Deutschland.
Die Tafel-Akademie hat Angebote, die zu den Themen von den Tafeln passen.
Zum Beispiel Kurse und Projekte zu diesen Themen:
- Planung und Zusammenarbeit
- Sauberkeit beim Umgang mit Lebensmitteln
- Spenden sammeln
Die Helfer und Helferinnen können so Neues lernen und sich miteinander austauschen.
Mehr Infos zur Tafel-Akademie gibt es hier:
https://www.tafel-akademie.de/
Wie können Sie die Tafeln unterstützen?
- Sie können Geld an die Tafel in Ihrer Nähe oder an Tafel Deutschland spenden.
- Sie können bei der Tafel in Ihrer Nähe mithelfen.
- Sie können Lebensmittel an die Tafel in Ihrer Nähe spenden.
Bitte spenden Sie nur Lebensmittel, die lange haltbar sind.
Lange haltbar sind zum Beispiel:- Lebensmittel in Dosen
- Nudeln und Reis
Kurz haltbar sind zum Beispiel Lebensmittel, die in den Kühlschrank müssen.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!
Hier finden Sie noch mehr Infos in Leichter Sprache:
Text in Leichter Sprache:
© Büro für Leichte Sprache, Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., 2024.
Foto:
© Ruben Günther